Narrenbaumsetzen und Schlempelmarkt

Der Schmalzlocher Schlempelmarkt am Fastnachtssamstag in der Flößerhalle Hörden hat sich längst im närrischen Kalender etabliert, obwohl er ingesamt erst eine relativ kurze Geschichte aufzuweisen hat. 1997 zum ersten Mal veranstaltet, bietet er mehr als inzwischen vielerorts zur Routine gewordene Fastnachtsunterhaltung. Am Fastnachtssamstag ist im närrischen Flößerdorf urige Fastnacht angesagt. "Alle machen mit", freuen sich die Initiatoren, die Hördener Vereine, die mit dieser Veranstaltung einmal mehr an einem Strang ziehen. Der Schmalzlocher Narrentempel wird zu diesem Anlass jeweils in eine riesige Markthalle verwandelt, wo unter dem Motto "Alt-Schmalzoch" Marktstände und Besenwirtschaften zum Verweilen einladen. Für Unterhaltung und närrische Einlagen ist ebenso gesorgt.
Auftakt zum Schlempelmarkt in Schmalzloch ist gegen 17 Uhr mit dem Narrenbaumsetzen vor der Flößerhalle.

Mit dem Narrenbaumsetzen und dem Schlempelmarkt geht die Fasent in Schmalzloch in die heiße Phase, denn schon einen Tag später am Fastnachtssonntag steht der Internationale Fastnachtsumzug auf dem Programm.
Das Setzen des Narrenbaums und das Ausrufen der Fasent hat im Flößerdorf wiederum Tradition:
Der aktuelle Termin für den nächsten Schmalzlocher Schlempelmarkt:
Samstag, 10. Februar 2024, Beginn gegen 17.11 Uhr.

Danach geht´s zusammen mit der Schmalzlocher Stadtkapelle hinein ins Vergnügen. Fanfarenzug Hörtelsteiner Herolde, Guggemusiken und viele, viele andere sind dabei. Dem Motto angepasst ist die Speisekarte: Schmalz- und Speckbrote sind genauso zu haben wie Fleischküchle und andere Leckereien.

Zurück